Im April 2003 wurde die Firma Lierfeld gegründet. Als »Einzelkämpfer« begann Peter Lierfeld, den Betrieb aufzubauen. Im Jahr 2009 erfolgte die Umwandlung der Einzelfirma zur GmbH & Co. KG sowie Neubau des Betriebsgebäudes.
Inzwischen beschäftigen wir als mittelständischer Meisterbetrieb durchschnittlich 30 fachlich qualifizierte Mitarbeiter, zusätzlich einen Hochbautechniker und fünf Auszubildende. Von der Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg wurden wir zum »Handwerksbetrieb des Jahres 2011« in der Kategorie »Vorbildliche Existenzgründungen« gekürt. Als Ausbildungsbetrieb werden auch Jugendliche ohne Abschlusszeugnis mit einem EQ Jahr in ihrer Ausbildungszeit unterstützt. Hierbei arbeitet die Firma eng mit den Innungen und der Handwerkskammer zusammen. Wir bilden im Beruf Maler und Lackierer, Stuckateur, Trockenbauer und Bürokaufleute aus. Auch Praktika werden angeboten.
Unsere Leistungspalette reicht von Maler- und Tapezierarbeiten über Außen- und Innenputzarbeiten, Aufbau von Wärmedämmverbundsystemen, Fassadengestaltung bis hin zu Altbausanierung, Trockenbau und Feuerschutz/Brandschutz sowie Gerüstbauarbeiten. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Gewerken bieten wir unseren Kunden ein komplettes Dienstleistungspaket an. Wir sind darauf eingestellt, uns den besonderen Bedingungen der individuellen Kundenprojekte in Art und Ausführung, vor allem aber in punkto Terminsicherheit, sehr flexibel anzupassen. Der hohe Qualitätsstandard der zu verarbeitenden Produkte und der Einsatz erfahrener Fachkräfte bürgt für zuverlässige Ausführung der übernommenen Aufträge. Hohes Qualitätsbewusstsein, Flexibilität und Vertrauen unterstreichen den besonderen Kundenservice. Die Firma hat stetig die Leistungspalette erweitert. Das Firmengelände umfasst rund 5.500 Quadratmeter.
Engagement in der Region ist uns sehr wichtig. Mit Spenden unterstützen wir Jugendabteilungen, Vereine , die Windecker Tafel, sowie das Kinderheim in Eitorf, um nur einige Beispiele zu nennen. In den letzten Jahren erwarben wir mehrere marode Objekte in Windeck und Umgebung und sanierten diese aufwendig. Der Wohnraum konnte der Bevölkerung zur Verfügung gestellt werden. Auch der Bahnhof in Schladern von 1859, dem der Zerfall drohte, wurde gekauft und unter behördlichen Denkmalschutzvorgaben aufwendig saniert und restauriert. 2014 gewann der Bahnhof den Preis , "Schönster Wanderbahnhof NRW " . Die Auszeichnung wurde vom Verkehrsminister Michael Groschek und Landrat Sebastian Schuster überreicht.
2015, 2016 und 2017 wurde unsere Firma zum "Großer Preis des Mittelstandes" nominiert und erreichte die Jurystufe des Wettbewerbs. Nur jedes tausendste Unternehmen in Deutschland erreicht die Nominierungsliste. Die Wettbewerbskriterien umfassen das ganze Unternehmen und seine Rolle in der Gesellschaft.